Pflege Ratgeber
Ein umfassender Ratgeber von Linth Storenbau – für Sonnenstoren, Lamellenstoren, Rollläden und Insektenschutzgitter
Pflege Ihrer Storen & Insektengitter: So schützen Sie Ihre Anlage langfristig
Die richtige Pflege von Sonnenstoren, Lamellenstoren, Rollläden und Insektengittern verlängert ihre Lebensdauer, sorgt für einen einwandfreien Betrieb und erhält ihr attraktives Aussehen. Im Folgenden finden Sie praktische Tipps und Hinweise für die Pflege und Reinigung.
Sonnenstoren (Markisen, Aussenstoren)
Pflegehinweise
Regelmässige Reinigung:
- Entfernen Sie Staub, Blätter und groben Schmutz mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger. Für hartnäckige Flecken eignet sich ein mildes Seifenwasser.
Trocknen lassen:
- Nach der Reinigung die Storen vollständig trocknen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Mechanik prüfen:
- Überprüfen Sie Antriebe, Gelenkarme und Befestigungen auf Verschleiss oder Rost. Leichtgängige Gelenke können mit einem geeigneten Schmiermittel behandelt werden.
Einlagerung im Winter:
- Bei Winterwetter oder starkem Sturm Storen einfahren und schützen, um Materialschäden zu vermeiden.
Tipps:
- Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, da sie das Gewebe beschädigen können.
- Storen bei starkem Wind oder Schnee immer einfahren.
- Lassen Sie regelmässig von uns der Antriebe, Gelenkarme und Befestigungen auf Verschleiss und Rost prüfen
Lamellenstoren
Pflegehinweise
Staub entfernen:
- Lamellen regelmässig mit einem Staubwedel, Mikrofasertuch oder Staubsauger reinigen.
Feuchtreinigung:
- Bei stärkerer Verschmutzung Lamellen vorsichtig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel abwischen.
Lamellen prüfen:
- Achten Sie auf verbogene Lamellen oder beschädigte Lamellenführungen. Kleine Schäden sofort von uns beheben lassen, um grössere Probleme zu vermeiden.
Antrieb kontrollieren:
- Bei motorisierten Lamellenstoren den Antrieb testen und bei Bedarf uns kontaktieren konsultieren.
Tipps:
- Lamellen immer vorsichtig bewegen, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Keine scharfen Gegenstände verwenden, die die Lamellen zerkratzen könnten.
Rollladen
Pflegehinweise
Reinigung der Führungsschienen:
- Staub, Laub und Schmutz in den Führungsschienen entfernen, um Blockaden zu vermeiden.
Rollladenkasten säubern:
- Den Kasten von innen gelegentlich öffnen und von Staub oder Schmutz befreien.
Gurt oder Motor prüfen:
- Gurt, Schnur oder Motor auf Verschleiß kontrollieren. Bei motorisierten Rollläden regelmässig die Funktion testen.
Schmierung:
- Führungsschienen bei Bedarf leicht einfetten (nur für Metallführungen, nicht auf Kunststofflamellen).
Tipps:
- Rollläden nicht mit Gewalt bewegen, wenn sie klemmen – zuerst prüfen, ob die Führungsschienen sauber sind.
- Bei Motorproblemen Fachmann kontaktieren, um Schäden am Motor zu vermeiden.
Insektengitter
Pflegehinweise
Regelmässige Reinigung:
- Gitter mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger absaugen, um Staub und Pollen zu entfernen.
Feuchtes Abwischen:
- Bei stärkerer Verschmutzung Gitter vorsichtig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel reinigen.
Rahmen prüfen:
- Rahmen und Dichtungen kontrollieren, ob sie noch dicht sitzen.
Scharnier & Mechanik:
- Bei Türen oder Klappgitter Scharniere und Federmechanismen prüfen und ggf. leicht ölen.
Tipps:
- Keine Hochdruckreiniger verwenden – sie können das Gitter beschädigen.
- Bei Rissen oder Löchern im Netz frühzeitig Reparatur durch uns durchführen lassen.
Allgemeine Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer
Regelmässige Kontrolle:
Mindestens 1–2 Mal pro Jahr alle Storen, Rollläden und Gitter auf Schäden oder Verschleiss überprüfen.
Sanfte Reinigung:
Immer milde Reinigungsmittel und weiche Tücher verwenden. Aggressive Mittel oder Drahtbürsten vermeiden.
Professionelle Wartung:
Bei motorisierten Anlagen empfiehlt sich eine jährliche Wartung durch uns als Fachbetrieb.
Schutz bei extremen Wetterbedingungen:
Storen bei starkem Wind, Schnee oder Sturm einfahren. Insektengitter bei Umbauarbeiten abnehmen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Reparaturen und fachgerechte Montage
für den perfekten Einbau bei Ihren Fenster an Haus , Wohnung oder Büro
Sonnenschutz für Ihre Terrasse oder Balkon
Dank den verschiedenen Farbvariationen der Markisen wird neben dem Sonnenschutz auch Ihre Fassade farblich aufgewertet